Leistungsvergleich
Leistungsindex – Grafikkarten
Der nachfolgende Leistungsindex soll Auskunft über die Performance aktueller Grafikkarten geben. Die Auflistung mit den jeweiligen Ergebnissen sind Mittelwerte über die Leistung der einzelnen Grafikkarten im TimeSpy GPU-Test von 3DMark und somit representativ für die Leistung in unterschiedlichen modernen Spielen mit DirectX 11-Unterstützung.
Die aktuell schnellste Single-GPU Grafikkarte, die Titan RTX von NVIDIA, wurde bei diesem Vergleich auf den Wert von 100% festgesetzt. Die Leistungsfähigkeit der anderen Grafikkarten orientiert sich prozentual absteigend an dieser.
Titan RTX | 24GB
100
GeForce RTX 2080 Ti | 11GB
94
GeForce RTX 2080 SUPER | 8GB
73
GeForce RTX 2080 | 8GB
70
GeForce RTX 2070 SUPER | 8GB
65
GeForce RTX 2070 | 8GB
58
Radeon VII | 16GB
55
Radeon RX 5700 XT | 8GB
55
GeForce RTX 2060 SUPER | 8GB
53
Radeon RX 5700 | 8GB
49
GeForce RTX 2060 | 8GB
48
Radeon RX Vega 56 | 8GB
42
GeForce GTX 1660 Ti | 6GB
39
GeForce GTX 1660 | 6GB
35
Radeon RX 590 | 8GB
30
Radeon RX 580 | 8GB
27
Radeon RX 570 | 8GB
24
GeForce GTX 1650 | 4GB
22
GeForce GTX 1050 Ti | 4GB
15
GeForce GTX 1050 | 2GB
15
GeForce GT 1030 | 2GB
7
Legende:
NVIDIA-Grafikkarte
AMD-Grafikkarte
Leistungsindex – Prozessoren
Der nachfolgende Leistungsindex soll Auskunft über die Performance aktueller Prozessoren geben. Im folgenden Diagramm sind, wie bei den Grafikkarten, die Mittelwerte über die Leistung der jeweiligen CPU in diversen Spielen und Anwendungen in Prozent angegeben. Die Benchmark-Werte stammen aus den Burn-In-Tests unserer Kundensysteme, genauer gesagt handelt es sich um die TimeSpy GPU-Scores aus 3DMark.
Der Intel Core i9-9980XE bildet dabei als aktuell schnellste CPU die Leistungsfähigkeit von 100%. Alle anderen Prozessoren orientierten sich wieder prozentual absteigend an diesem Wert.
Core i9-9980XE | 18x 3.0Ghz
100
Ryzen 9 3900X | 12x 3.8Ghz
99
Core i9-9960X | 16x 3.1Ghz
98
Core i9-9940X | 14x 3.3Ghz
96
Core i9-9920X | 12x 3.5Ghz
95
Core i9-9900K | 8x 3.6Ghz
94
Core i9-9900X | 10x 3.5Ghz
94
Core i9-9820X | 10x 3.3Ghz
90
Ryzen 7 3800X | 8x 3.9Ghz
84
Ryzen TR 2950X | 16x 3.5Ghz
83
Ryzen 7 3700X | 8x 3.6Ghz
82
Core i7-9800X | 8x 3.8Ghz
81
Ryzen TR 2920X | 12x 3.5Ghz
81
Core i7-9700K | 8x 3.6Ghz
68
Ryzen TR 2970WX | 24x 3.0Ghz
67
Ryzen TR 2990WX | 32x 3.0Ghz
66
Core i7-9700 | 8x 3.0Ghz
64
Ryzen 5 3600X | 6x 3.8Ghz
61
Ryzen 5 3600 | 6x 3.6Ghz
58
Core i5-9600K | 6x 3.7Ghz
49
Ryzen 5 2600 | 6x 3.4Ghz
46
Core i5-9400 | 6x 2.9Ghz
46
Ryzen 5 3400G | 4x 3.7Ghz
37
Core i3-9100 | 4x 3.6Ghz
33
Ryzen 3 3200G | 4x 3.6Ghz
29
Legende:
Intel-Prozessor
AMD-Prozessor
Welche Prozessor- und Grafikkartenkombinationen sorgen bei einem Gaming PC für Spielspaß?
Bei einem Gaming PC kommt es vor allem auf die richtige Kombination aus Prozessor und Grafikkarte an, da diese beiden Komponenten für die hauptsächlichen Berechnungen in Videospielen zuständig sind. Eine NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti mit einem Intel Core i3-9100 zu kombinieren ist beispielsweise keine gute Idee, da dieser Prozessor zu viel langsam für die Grafikkarte ist. Somit bildet bei dieser Kombination die CPU den Flaschenhals im System.
Daraus folgt, dass in Spielen weniger FPS (frames per second = Bilder pro Sekunde) auf dem Monitor angezeigt werden, als die GPU liefern könnte. Aber auch der umgekehrte Fall, nämlich einen schnellen Prozessor mit einer langsamen Grafikkarte zu kombinieren, ist ebenso keine gute Idee.
In der nachfolgenden Tabelle wird aufgezeigt, welche Kombinationen aus aktuellen CPUs und GPUs gut miteinander harmonieren und welche nicht.
- Die rot markierten Kombinationen sind nicht empfehlenswert, da die CPU für die jeweilige Grafikkarte zu langsam ist oder umgekehrt.
- Die grün markierten Kombinationen sind für einen Gaming-PC optimal aufeinander abgestimmt, was Prozessor und Grafikkarte angeht.
Kombinationen, bei denen die Grafikkarte schneller als der Prozessor ist, eignen sich besser für Spiele, da ab gewissen Grafikeinstellungen die Hauptlast zur Berechnung auf der Grafikkarte liegt. Die Kombinationen, bei denen die Prozessorleistung höher als die Grafikleistung ist, sind eher für prozessorlastige Spiele oder auch für sonstige rechenintensive Aufgaben ausgelegt. Prozessorlastige Spiele sind beispielsweise Strategiespiele. Aber auch Spiele, die eine hohe Anzahl an NPCs, Verkehrsdichte oder Sichtweite bieten, beanspruchen den Prozessor. Dies gilt für die Sichtweite insbesondere dann, wenn die Spielwelt sehr groß ist und ohne Ladenzeiten zwischen einzelnen Gebieten auskommt. Die Tabelle gilt nicht nur ausschließlich für Gaming PCs, sondern auch für Workstations oder leistungsstarke PCs, die sowohl für Produktivität als auch für Spiele geeignet sind.
CPU / GPU | GeForce GTX 16-Serie Radeon RX 500-Serie |
GeForce RTX 2060 / 2070 Radeon RX 5700 (XT) |
GeForce RTX 2080 (Ti) Radeon VII |
Titan RTX |
AMD Ryzen 3 3200G Intel Core i3-9100 |
optimale Kombination | GPU ist schneller als die CPU | GPU ist schneller als die CPU | GPU ist schneller als die CPU |
AMD Ryzen 5 3400G - 3600X Intel Core i5-9400 - 9600K |
optimale Kombination | optimale Kombination | GPU ist schneller als die CPU | GPU ist schneller als die CPU |
AMD Ryzen 7 3700X - 3800X Intel Core i7-9700 - 9700K |
CPU ist schneller als die GPU | optimale Kombination | optimale Kombination | GPU ist schneller als die CPU |
AMD Ryzen 9 3900X Intel Core i9-9900K |
CPU ist schneller als die GPU | CPU ist schneller als die GPU | optimale Kombination | optimale Kombination |
Leistungsvergleich von Grafikkarten in aktuellen Spielen und Anwendungen
Grafikkarte | Auflösung & Grafikeinstellung | Geeignete Anwendungen |
Titan RTX | 4K (2160p), sehr hoch bis maximal WQHD (1440p), maximal Full HD (1080p), maximal |
Adobe Creative Cloud, 4K-Videobearbeitung, 3D-Anwendungen |
GeForce RTX 2080 (Ti) Radeon VII |
4K (2160p), mittel bis hoch WQHD (1440p), sehr hoch bis maximal Full HD (1080p), maximal |
Adobe Creative Cloud, 4K-Videobearbeitung, 3D-Anwendungen |
GeForce RTX 2070 Radeon RX 5700 XT |
WQHD (1440p), mittel bis hoch Full HD (1080p), sehr hoch bis maximal |
Adobe Creative Cloud, 4K-Videobearbeitung, Bildbearbeitung, CAD |
GeForce RTX 2060 Radeon RX 5700 |
Full HD (1080p), hoch bis sehr hoch | Bildbearbeitung, HD-Videobearbeitung, CAD, Multimedia, Home Entertainment |
GeForce GTX 16-Serie Radeon RX 500-Serie |
Full HD (1080p), mittel | Bildbearbeitung, HD-Videobearbeitung, CAD, Multimedia, Home Entertainment |