DER TURBO FÜR DEINEN PC: Ein MIFCOM-PC oder –Notebook mit einer SSD von Samsung
Wenn es um einen schnellen PC oder Laptop geht, dann ist auch immer von SSDs die Rede. In vielen unserer Konfigurationen sind standardmäßig Solid State Drives verbaut, weil dieses Speichermedium zahlreiche Vorteile bietet. Aber welche sind das? Und was ist überhaupt eine SSD?
Was ist eine SSD? Die Abkürzung SSD steht für Solid State Drive. Es handelt sich hierbei um ein Speichermedium, ähnlich einer Festplatte. Allerdings ist die Funktionsweise einer HDD („Hard Disk Drive“) und einer SSD grundlegend verschieden. In einer HDD kommt, wie das Wort „Disk“ verrät, eine Magnetscheibe zur Speicherung der Daten zum Einsatz. Bei einer SSD hingegen werden die Daten auf Flash-Speicherchips gespeichert – diese werden auch in Speicherkarten, USB-Sticks oder Smartphones verwendet. Durch die unterschiedliche Funktionsweise einer SSD ergeben sich gegenüber einer HDD viele Vorteile. Diese erläutern wir im Folgenden. |
![]() |
Welche Vorteile bietet eine SSD im Gegensatz zu einer HDD? |
Zusammenfassung der Vorteile einer SSD: |
Durch das Wegfallen mechanischer Teile ergeben sich gleich mehrere Vorteile. Eine SSD ist extrem schnell, weil kein Lese-/Schreibkopf bewegt werden muss. Dadurch ergibt sich eine kurze Reaktionszeit und eine hohe Datentransferrate bei Lese- und Schreibvorgängen. Zudem arbeiten SSDs absolut geräuschlos, wodurch sie sich für den Einbau in einem Silent-System eignen. Außerdem unterliegen die Bauteile keinem mechanischen Verschleiß, weshalb eine hohe Lebensdauer gegeben ist. |
|
Warum profitieren besonders Notebooks von einer SSD? |
Weitere Vorteile (ideal für mobile Geräte): |
Insbesondere für mobile Geräte wie Notebooks ergeben sich noch weitere Vorteile. Da nicht permanent eine Magnetscheibe in Bewegung gehalten werden muss, sinkt auch der Stromverbrauch. Das verlängert dementsprechend die Akku-Laufzeit des Laptops. Und auch die Wärmeentwicklung wird durch die geringe Leistungsaufnahme reduziert. SSDs sind zudem unempfindlich gegenüber Stößen oder Vibrationen. Zu guter Letzt sind SSDs auch noch klein und extrem leicht. Ein M.2-Riegel ist nur 8 x 2,2 cm groß, extrem flach und wiegt gerade einmal 8 Gramm! |
|
Verglichen mit einer Festplatte ist eine SSD schnell. Aber auch hierbei gibt es verschiedene Abstufungen und Unterschiede. Bei MIFCOM hast Du die Wahl zwischen 3 Optionen, wenn es um den Formfaktor oder die Art des Anschlusses geht. Wir bieten einerseits SSDs im 2,5 Zoll-Formfaktor an, die per Serial-ATA an das Mainboard angeschlossen werden. Oder aber M.2-SSDs, die über einen speziellen Steckplatz direkt mit dem Mainboard verbunden werden (ähnlich wie ein RAM-Riegel). Dieser SSD-Formfaktor unterstützt sowohl den Anschluss über SATA als auch über PCI-Express.
Der Formfaktor: 2,5 Zoll; M.2 SATA und M.2.PCle |
Formfaktor und Anschluss |
2,5 Zoll-Festplatten und -SSDs werden in den Laufwerksschacht eines Notebooks oder eines PC-Gehäuses eingebaut. Heutzutage hat jede Gehäuse genug Platz für mindestens eine SSD. Der bzw. die M.2-Slots befinden sich direkt auf dem Mainboard, benötigen kein Kabel und funktionieren ähnlich wie RAM-Steckplätze. Hochwertige Motherboards besitzen zudem Kühlkörper, die die M.2-Steckkarten kühlen. Aber auch ohne zusätzliche M.2-Kühler sind Samsung-SSDs dank Dynamic Thermal Guard vor Überhitzung geschützt. |
![]() |
Die Anschlussart: SATA versus PCI-Express |
Datentransferraten im Vergleich |
Eine SSD wird über hauptsächlich 2 Anschlussarten mit dem Mainboard verbunden. Variante #1 ist die „Herkömmliche“ über Serial-ATA, kurz SATA. Die maximale Datentransferrate von SATA 3 beträgt 6 Gbit/s, was einer theoretischen Lese-/Schreibrate von 750 MB/s entspricht. Deutlich schneller hingegen ist der Anschluss über PCI-Express. Hier liegt die Datenübertragungsrate bei maximal 64 Gbit/s, was wiederrum in der Theorie bis zu 8 GB/s entspricht. Aber Vorsicht: Es gibt auch SSDs, die zwar den M.2-Formfaktor besitzen, aber trotzdem „nur“ über M.2-SATA angeschlossen werden anstatt über M.2-PCIe. Am schnellsten sind SSDs, die über PCI-Express angeschlossen werden und das NVMe-Datenübertragungsprotokoll verwenden. Dies ist zum Beispiel bei den 960 Evo- und Pro-Modellen von Samsung der Fall. |
![]() |
SSDs haben sich schon seit einiger Zeit durchgesetzt und sind mittlerweile weit verbreitet. Dementsprechend unübersichtlich ist auch der Markt geworden. Wir empfehlen daher den Kauf einer SSD von Samsung:
Warum sollte eine SSD von Samsung Deine erste Wahl sein?
Samsung ist einer der wenigen Hersteller, bei dem alles „aus einer Hand“ kommt. Egal ob Controller, Chips, Platine oder Firmware, Samsung produziert alles selbst. Durch diese Komplettfertigung entsteht ein rundes Gesamtprodukt, das gerade deshalb in seinem Marktsegment die beste Performance und ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis aufweist. Zudem verbessert Samsung seine Produkte stetig weiter, zu den neuesten Entwicklungen gehört beispielsweise der 3D V-NAND-Chipsatz. Die SSDs von Samsung sind außerdem mit den fortschrittlichsten Sicherheitstechnologien ausgerüstet, weshalb Deine Daten im Falle eines Verlusts absolut sicher sind. Dazu gehören die 256 Bit AES-Verschlüsselung, TGC Opal 2.0 und der IEEE1667-Standard. All diese Funktionen machen Samsung zurecht zum beliebtesten Hersteller von Consumer-SSDs auf dem Markt.
Welche zusätzlichen Tools bietet Samsung an? |
Samsung SSD Magician Software |
Samsung stellt zwei kostenlose Programme zur Verfügung, die einfach zu bedienen sind und trotzdem einen großen Funktionsumfang bieten. Mit dem SSD Migration Tool lässt sich kinderleicht die bisherige Systemfestplatte auf die neue SSD überspielen. Ist die SSD dann erst einmal im Betrieb, lässt sie sich genauso einfach mit dem Samsung SSD Magician überwachen und optimieren. Zu den Funktionen zählen unter anderem ein Performance-Benchmark, das Updaten der Firmware, das Überprüfen der Festplatten-Lebensdauer und der RAPID-Mode für SATA-SSDs. |
![]() |
Welches Modell ist das Richtige für Dich?
In der Übersicht unterhalb findet ihr alle Modelle, die ihr in die Konfiguration Eures MIFCOM-Rechners einbauen lassen könnt. Dazu zählen insgesamt fünf Modelle, zwei davon sind SATA-SSDs, bei den restlichen drei Modellen handelt es sich um M.2-SSDs.
M.2-SSDs: |
SATA-SSDs: |
Bei den M.2-SSDs hast Du die Wahl aus vielen Modellen. Auch hier ist die Samsung 860 Evo das Einstiegsmodell. Diese SSD nutzt zwar die M.2-Schnittstelle, unterstützt aber nicht den Anschluss über PCI-Express. Schnellere Datenübertragungen bietet daher die 970er- und 980er-Serie. Hier verhält es sich mit den Unterschieden zwischen Evo- und Pro-Modell ähnlich wie bei der 860er-Serie. Das Pro-Modell ist geringfügig schneller, die hohe Performance wird aber auch länger aufrechterhalten. Außerdem ist die Speicherkapazität beim größten Modell höher und die Garantiezeit ist 2 Jahre länger. |
Bei den SATA-SSDs stehen drei Modelle zur Auswahl. Die Samsung 870 Qvo ist als Einsteiger-Modell für normale Anwender gedacht, Samsung gewährt 5 Jahre Herstellergarantie. Die Evo- und Pro-Modelle unterscheiden sich zwar im Hinblick auf die Lese- und Schreibwerte kaum, allerdings bleiben diese Werte auch bei langer Benutzungsdauer und starker Beanspruchung nahezu konstant. Die Samsung 860 Pro ist für professionelle Nutzer und Power-User gedacht, aber auch anspruchsvolle Anwender mit diesem Modell auf Ihre Kosten. |
Samsung-Modellübersicht – M.2-SSDs |
Samsung-Modellübersicht – SATA-SSDs | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Wovon genau profitieren Videospieler bei einer SSD? |
Vorteile einer SSD für Gaming-Enthusiasten: |
Durch die schnellen Datenübertragungsraten einer SSD werden Spiele extrem schnell geladen. Insbesondere beim Laden von Karten im Multiplayer ist dies vorteilhaft: Ihr legt schon los, während andere noch warten! Aber auch die Verarbeitung anderer großer Dateien funktioniert blitzschnell. Game-Highlights werden unbemerkt im Hintergrund aufgenommen und gespeichert. YouTube-Videos und Let’s Plays schneiden und rendern? Kein Problem! Weitere allgemeine Vorteile sind der schnelle Start des Betriebssystems, der lautlose Betrieb und der geringe Stromverbrauch. |
|
Welche Vorteile ergeben sich für professionelle Anwender? |
Vorteile einer SSD für Nutzer von Workstations: |
Beim Starten von anspruchsvollen Programmen wie beispielsweise Anwendungen der Adobe Creative Cloud müssen viele Bibliotheken geladen werden, was mit einer SSD deutlich merkbar beschleunigt wird. Aber auch beim Schließen der Programme und insbesondere beim Abspeichern großer Projektdateien verkürzen sich Wartezeiten immens. Und auch Multitasking, also die gleichzeitige Verwendung mehrerer Programme ist mit einer SSD kein Problem. Weitere allgemeine Vorteile sind der schnelle Start des Betriebssystems, der lautlose Betrieb und der geringe Stromverbrauch. |
|
SSDs in einem Office- oder Multimedia-PC
Du bist kein Gamer oder professioneller Anwender und suchst einfach nur einen „normalen“ PC? Auch der Büro-Alltag und einfache Anwendungsszenarien machen mit einer SSD mehr Spaß! Der PC startet sofort, Dateien werden fix gespeichert und Videos buffern schneller. Alles am PC hat nun mal in irgendeiner Weise mit Dateien zu tun. Und alles, was mit Dateien zu hat, funktioniert mit einer SSD in der Regel schneller. Je größer die Datei, desto entscheidender und auffälliger ist der Zeitvorteil.
Einen Gaming-PC mit SSD bei MIFCOM konfigurieren und bestellen:
Solltest Du also Deinen Gaming-PC mit einer SSD ausstatten? Wir sagen Ja! Aus unserer Erfahrung macht es immer Sinn, eine SSD einzubauen.
Dein MIFCOM-Team