WORKSTATIONS
Für Videobearbeiter, die hohe Auflösungen und komplexe Schnittprojekte bewältigen, bieten unsere Video Workstations die perfekte Plattform. Vom 4K-Schnitt bis zur Farbkorrektur – Du arbeitest immer in Echtzeit und ohne Unterbrechungen.

Bearbeitung

Individualisierbar

Unendlich
Speicherplatz
PC für Videobearbeitung und Videoschnitt kaufen: Konfiguriere deine Video Workstation für Adobe After Effects und Premiere Pro
Du bist professioneller Cutter oder Hobbyschneider und suchst die perfekte Video Workstation zur 4K Videoproduktion? Dann bist Du bei unseren speziell auf Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects abgestimmten PCs für Videoproduktion genau richtig. Wir haben für Dich Benchmarks und Studien der renommiertesten Hardware-Magazine studiert und bieten Dir darauf aufbauend die besten PCs für 4K-Videoschnitt an:
Welchen PC brauche ich für Videoschnitt?
Wie viele CPU-Kerne braucht ein PC zur Videobearbeitung?
Die Performance von Videoschnitt hängt immer noch maßgeblich vom Prozessor der Video Workstation ab. In diesen Anwendungen ist eine Balance aus hohen Taktraten und vielen Prozessorkernen empfehlenswert. Eine solide Leistung für Adobe After Effects bietet hierbei Intel mit den Prozessoren der Reihe Core Ultra 7 und Core Ultra 9, sowie AMD mit den Ryzen 7 und Ryzen 9 CPUs.
Adobe Premiere Pro skaliert besser mit hohen Kernzahlen, deshalb bieten hier AMD Ryzen Threadripper Prozessoren die bestmögliche Leistung.
Um die beste Leistung deiner CPU zu garantieren, bieten wir unsere Video Workstations nur mit hochwertigen Komponenten, wie Mainboard und RAM, von namhaften Herstellern an.
PC für 4K Videobearbeitung – Und welche Grafikkarte?
Bei einem PC für Videobearbeitung welcher hauptsächlich für Adobe After Effects genutzt wird, ist es wichtig, eine unterstütze Grafikkarte zu verwenden. Für After Effects hat die gewählte Grafikkarte keinen maßgeblichen Einfluss auf die HD-Videobearbeitung, daher kann man hier in der Videoproduktion bereits mit einer NVIDIA RTX 5060 gute Ergebnisse erzielen.
Bei einer Video Workstation für Adobe Premiere Pro CC hingegen benötigt man eine leistungsstärkere GPU, wenn man mehrere GPU-beschleunigte Effekte zur Grafikbearbeitung verwendet. Für die besten Ergebnisse sollte man auf eine NVIDIA RTX 5060 bis hin zu einer RTX 5070 Ti oder aktuellen Radeon zurückgreifen.
Wie viel Arbeitsspeicher benötigt man für Adobe Premiere Pro und After Effects?
Für eine Adobe After Effects Video Workstation hängt die verwendete Größe des Arbeitsspeichers von der Auflösung des Projektes ab, der Farbtiefe und der gewünschten Framerate beim Abspielen des Projektes. Für einfache Projekte empfehlen wir daher 32GB DDR5-RAM und 64GB DDR5-RAM für anspruchsvollere Projekte.
Die Größe des Arbeitsspeichers für eine Adobe Premiere Pro Video Workstation wird von der Komplexität, der Länge des Projektes und dessen Auflösung bestimmt. Im Generellen empfehlen wir bei einer Auflösung von 1080p 32GB Arbeitsspeicher, bei 4K 64GB und bei höherer Auflösung 128GB.
SSD oder HDD Festplatte für die Videobearbeitung am Computer?
Generell kommen drei Speicher-Lösungen für einen PC für Videobearbeitung in Frage: SSD, NVMe und mechanische Festplatten. Mechanische Festplatten sind zwar langsam, bieten aber meist mehr Speicherplatz zu niedrigeren Preisen als schnelle SSD- und NVMe-Festplatten. Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit eignen sie sich jedoch weniger als System- und Auslagerungsfestplatte.
SSDs sind um ein Vielfaches schneller als HDDs, aber auch um einiges teurer. Diese Laufwerke eignen sich optimal als Systemfestplatte und als Auslagerungsfestplatte. Programme und Projekte, welche auf der SSD gespeichert sind, können ebenfalls deutlich schneller geöffnet werden als von einer traditionellen HDD.
NVMe-Laufwerke sind nochmals um bis zu 5x schneller als SSDs, kosten aber auch dementsprechend deutlich mehr. In den meisten Fällen wird ein NVMe-Laufwerk die Geschwindigkeit des Systems nicht merklich erhöhen, da bereits bei normalen SSDs die Performance des Systems nicht mehr durch die Geschwindigkeit der Festplatte begrenzt ist. Diese Festplatten eignen sich, wie SSDs, gut als System- und Auslagerungsfestplatte.
Für einen PC für Videobearbeitung empfiehlt sich eine primäre Systemfestplatte (SSD/NVMe), auf welcher das Betriebssystem und die benötigten Anwendungen installiert sind. Durch eine SSD können das Betriebssystem und Anwendungen merklich schneller geladen werden als durch eine traditionelle HDD.
Es empfiehlt sich Projekte und Videos auf eine sekundäre Datenfestplatte (SSD/NVMe) zu speichern. Hierfür ist ein separates SSD- oder NVMe-Laufwerk äußerst nützlich.
Speziell für 4K-Videoschnitt kann eine tertiäre Cache-Festplatte (SSD/NVMe) sinnvoll sein, auf der Cache- und Auslagerungsdateien gespeichert werden. Durch das Verwenden eines NVMe-Laufwerks kann hier die Performance vor allem von Adobe After Effects beachtlich gesteigert werden.
Als optionale Speicherfestplatte empfiehlt sich eine langsame, aber große und kosteneffiziente HDD, welche zur Langzeitspeicherung von Projekten genutzt wird.
Wenn du es bevorzugst deine eigene Workstation über unseren Workstation Konfigurator zu konfigurieren, oder einfach nur durch alle unsere Empfehlungen stöbern möchtest, um eine Workstation zu kaufen, ist das natürlich auch möglich. Falls du zum Abschluss großer Projekte noch einen Rendering PC, oder 3D-Workstation suchst, findest du diese in den entsprechenden Kategorieren. Falls du parallel Programme nutzt, welche eine unterstützte Quadro RTX GPU benötigen, solltest du auf eine Workstation Quadro RTX zurückgreifen.
Unsere Empfehlungen:

WORKSTATIONS
Für Videobearbeiter, die hohe Auflösungen und komplexe Schnittprojekte bewältigen, bieten unsere Video Workstations die perfekte Plattform. Vom 4K-Schnitt bis zur Farbkorrektur – Du arbeitest immer in Echtzeit und ohne Unterbrechungen.

Flüssige
Bearbeitung

Individualisierbar

Speicherplatz
PC für Videobearbeitung und Videoschnitt kaufen: Konfiguriere deine Video Workstation für Adobe After Effects und Premiere Pro
Du bist professioneller Cutter oder Hobbyschneider und suchst die perfekte Video Workstation zur 4K Videoproduktion? Dann bist Du bei unseren speziell auf Adobe Premiere Pro und Adobe After Effects abgestimmten PCs für Videoproduktion genau richtig. Wir haben für Dich Benchmarks und Studien der renommiertesten Hardware-Magazine studiert und bieten Dir darauf aufbauend die besten PCs für 4K-Videoschnitt an:
Welchen PC brauche ich für Videoschnitt?
Wie viele CPU-Kerne braucht ein PC zur Videobearbeitung?
Die Performance von Videoschnitt hängt immer noch maßgeblich vom Prozessor der Video Workstation ab. In diesen Anwendungen ist eine Balance aus hohen Taktraten und vielen Prozessorkernen empfehlenswert. Eine solide Leistung für Adobe After Effects bietet hierbei Intel mit den Prozessoren der Reihe Core i7 und Core i9, sowie AMD mit den Ryzen 7 und Ryzen 9 CPUs.
Adobe Premiere Pro skaliert besser mit hohen Kernzahlen, deshalb bieten hier AMD Ryzen Threadripper Prozessoren die bestmögliche Leistung.
Um die beste Leistung deiner CPU zu garantieren, bieten wir unsere Video Workstations nur mit hochwertigen Komponenten, wie Mainboard und RAM, von namhaften Herstellern an.
PC für 4K Videobearbeitung – Und welche Grafikkarte?
Bei einem PC für Videobearbeitung welcher hauptsächlich für Adobe After Effects genutzt wird, ist es wichtig, eine unterstütze Grafikkarte zu verwenden. Für After Effects hat die gewählte Grafikkarte keinen maßgeblichen Einfluss auf die HD-Videobearbeitung, daher kann man hier in der Videoproduktion bereits mit einer NVIDIA RTX 4060 gute Ergebnisse erzielen.
Bei einer Video Workstation für Adobe Premiere Pro CC hingegen benötigt man eine leistungsstärkere GPU, wenn man mehrere GPU-beschleunigte Effekte zur Grafikbearbeitung verwendet. Für die besten Ergebnisse sollte man auf eine NVIDIA RTX 4060 bis hin zu einer RTX 4070 Ti oder aktuellen Radeon zurückgreifen.
Wie viel Arbeitsspeicher benötigt man für Adobe Premiere Pro und After Effects?
Für eine Adobe After Effects Video Workstation hängt die verwendete Größe des Arbeitsspeichers von der Auflösung des Projektes ab, der Farbtiefe und der gewünschten Framerate beim Abspielen des Projektes. Für einfache Projekte empfehlen wir daher 32GB DDR4-RAM und 64GB DDR4-RAM für anspruchsvollere Projekte.
Die Größe des Arbeitsspeichers für eine Adobe Premiere Pro Video Workstation wird von der Komplexität, der Länge des Projektes und dessen Auflösung bestimmt. Im Generellen empfehlen wir bei einer Auflösung von 1080p 32GB Arbeitsspeicher, bei 4K 64GB und bei höherer Auflösung 128GB.
SSD oder HDD Festplatte für die Videobearbeitung am Computer?
Generell kommen drei Speicher-Lösungen für einen PC für Videobearbeitung in Frage: SSD, NVMe und mechanische Festplatten. Mechanische Festplatten sind zwar langsam, bieten aber meist mehr Speicherplatz zu niedrigeren Preisen als schnelle SSD- und NVMe-Festplatten. Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit eignen sie sich jedoch weniger als System- und Auslagerungsfestplatte.
SSDs sind um ein Vielfaches schneller als HDDs, aber auch um einiges teurer. Diese Laufwerke eignen sich optimal als Systemfestplatte und als Auslagerungsfestplatte. Programme und Projekte, welche auf der SSD gespeichert sind, können ebenfalls deutlich schneller geöffnet werden als von einer traditionellen HDD.
NVMe-Laufwerke sind nochmals um bis zu 5x schneller als SSDs, kosten aber auch dementsprechend deutlich mehr. In den meisten Fällen wird ein NVMe-Laufwerk die Geschwindigkeit des Systems nicht merklich erhöhen, da bereits bei normalen SSDs die Performance des Systems nicht mehr durch die Geschwindigkeit der Festplatte begrenzt ist. Diese Festplatten eignen sich, wie SSDs, gut als System- und Auslagerungsfestplatte.
Für einen PC für Videobearbeitung empfiehlt sich eine primäre Systemfestplatte (SSD/NVMe), auf welcher das Betriebssystem und die benötigten Anwendungen installiert sind. Durch eine SSD können das Betriebssystem und Anwendungen merklich schneller geladen werden als durch eine traditionelle HDD.
Es empfiehlt sich Projekte und Videos auf eine sekundäre Datenfestplatte (SSD/NVMe) zu speichern. Hierfür ist ein separates SSD- oder NVMe-Laufwerk äußerst nützlich.
Speziell für 4K-Videoschnitt kann eine tertiäre Cache-Festplatte (SSD/NVMe) sinnvoll sein, auf der Cache- und Auslagerungsdateien gespeichert werden. Durch das Verwenden eines NVMe-Laufwerks kann hier die Performance vor allem von Adobe After Effects beachtlich gesteigert werden.
Als optionale Speicherfestplatte empfiehlt sich eine langsame, aber große und kosteneffiziente HDD, welche zur Langzeitspeicherung von Projekten genutzt wird.
Wenn du es bevorzugst deine eigene Workstation über unseren Workstation Konfigurator zu konfigurieren, oder einfach nur durch alle unsere Empfehlungen stöbern möchtest, um eine Workstation zu kaufen, ist das natürlich auch möglich. Falls du zum Abschluss großer Projekte noch einen Rendering PC, oder 3D-Workstation suchst, findest du diese in den entsprechenden Kategorieren. Falls du parallel Programme nutzt, welche eine unterstützte Quadro RTX GPU benötigen, solltest du auf eine Workstation Quadro RTX zurückgreifen.
Unsere Empfehlungen:

-
- Intel Core i9-14900K, 8C + 16c
- MSI Z790-P WIFI
- RTX 5070 Ti 16GB, MSI
- 64GB DDR5-5600, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 2TB Samsung 990 PRO
ab €3.249,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 16529 -
- AMD Ryzen 5 9600X, 6C
- GIGABYTE B650 Aorus Elite AX
- RTX 4060 8GB, GIGABYTE
- 32GB DDR5-6000, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 650W be quiet! Pure Power 12
ab €1.649,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 14687
-
- Intel Core i5-14600K, 6C + 8c
- ASUS Prime B760-Plus
- RTX 4060 8GB, GIGABYTE
- 32GB DDR4-3000, Corsair LPX
- 1TB WD Black SN770
- 650W be quiet! Pure Power 12
-
CPUi5-14600K
-
GPURTX 4060 8GB
-
RAM32GB
-
SSD1TB
ab €1.549,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 16149 -
- AMD Ryzen 5 9600X, 6C
- GIGABYTE B650 Aorus Elite AX
- RTX 4060 8GB, GIGABYTE
- 32GB DDR5-6000, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 650W be quiet! Pure Power 12
-
CPUR5-9600X
-
GPURTX 4060 8GB
-
RAM32GB
-
SSD1TB
ab €1.649,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 14687 -
- AMD Ryzen 7 9700X, 8C
- GIGABYTE B650 Aorus Elite AX
- RTX 5070 12GB, ASUS
- 32GB DDR5-6000, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 2TB Samsung 990 PRO
-
CPUR7-9700X
-
GPURTX 5070 12GB
-
RAM32GB
-
SSD1TB + 2TB
ab €2.349,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 14012 -
- Intel Core i7-14700K, 8C + 12c
- MSI Z790-P WIFI
- RTX 5070 12GB, ASUS
- 32GB DDR5-6000, Corsair
- 1TB WD Black SN770
- 2TB Samsung 990 PRO
-
CPUi7-14700K
-
GPURTX 5070 12GB
-
RAM32GB
-
SSD1TB + 2TB
ab €2.499,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 16528 -
- Intel Core i9-14900K, 8C + 16c
- MSI Z790-P WIFI
- RTX 5070 Ti 16GB, MSI
- 64GB DDR5-5600, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 2TB Samsung 990 PRO
-
CPUi9-14900K
-
GPURTX 5070 Ti 16GB
-
RAM64GB
-
SSD1TB + 2TB
ab €3.249,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 16529 -
- AMD Ryzen 9 9900X, 12C
- GIGABYTE X870E Elite
- RTX 5070 Ti 16GB, MSI
- 64GB DDR5-5600, Corsair
- 1TB Samsung 990 PRO
- 2TB Samsung 990 PRO
-
CPUR9-9900X
-
GPURTX 5070 Ti 16GB
-
RAM64GB
-
SSD1TB + 2TB
ab €3.299,-Jetzt mit 0% FinanzierungLieferzeit: 7-9 Werktage
MerkenVergleichenID: 18154

GESCHÄFTSKUNDEN
+49 89 660 77 989 - 913
und Mengenrabatte
Behandlung
Ansprechpartner


GESCHÄFTSKUNDEN
Ansprechpartner
Behandlung
und Mengenrabatte
+49 89 660 77 989 - 913