Jetzt Deinen Gaming PC zusammenstellen: Mit unserem Gaming PC Konfigurator
Deinen zukünftigen MIFCOM Gaming PC stellst Du Dir ganz leicht im intelligenten Gaming-PC-Konfigurator zusammen und die soliden Grundkonfigurationen kannst Du ganz nach deinen Wünschen verfeinern. Durch den Einsatz des Konfigurators entfällt das leidige Vergleichen der Kompatibilität für jede einzelne Komponente. Vom Prozessor über das Gehäuse bis zum Netzteil bieten wir Dir einen vollumfänglichen Service zur Zusammenstellung Deines Gaming PCs.
Lieber einen Komplett-PC kaufen oder Gaming-PC zusammenstellen?
Beim Kauf eines Gaming-PCs wirst Du grundsätzlich vor zwei Möglichkeiten gestellt: einen fertigen Gaming PC als Komplettpaket zu kaufen oder einen PC selbst nach Deinen Wünschen zusammenzustellen. Unsere fertigen und vorkonfigurierten Systeme haben den Vorteil, dass Du Dir keine Sorgen über mögliche Konfliktfälle und unpassende Bauteile machen musst und ein rundes System erhältst, mit dem Du gleich loslegen kannst. Alternativ kannst Du Dir in unseren Konfiguratoren aber auch ein speziell auf deine Bedürfnisse und individuellen Wünsche abstimmtes System zusammenstellen.
Gaming PC zusammenstellen: Was sollte ein Gaming PC 2024 haben?
Der klassische Gaming-PC hat gegenüber anderen Lösungen einen besonders großen Vorteil: er ist modular, lässt sich also je nach den aktuellen Bedürfnissen und dem vorhandenen Budget anpassen. Die wichtigsten Features, die ein PC in diesem Jahr haben sollte, ist die schnelle PCIe 5.0-Schnittstelle – hiervon profitieren besonders SSDs und auch zukünftige Grafikkarten. Ebenfalls solltest Du auf die Unterstützung von Features wie Raytracing oder DLSS achten.
Wie stelle ich mir einen guten Gaming PC zusammen?
Es gibt selten den „perfekten“ Rechner – es gibt aber das Komplettpaket, das Deinen Ansprüchen am besten gerecht wird. Einige Faktoren, an denen Du Dich orientieren kannst, sind folgende:
Welche Spiele möchte ich spielen?
Viele AAA-Titel profitieren beispielsweise sowohl von einer schnellen Grafikkarte als auch von einem schnellen Prozessor. eSports-Titel sind hingegen oft darauf optimiert, auf jeder Hardware flüssig zu laufen, hier reichen also häufig bereits günstige Komponenten für ein gut spielbares Erlebnis.
Wie viele Bilder pro Sekunde möchte ich in diesem Spiel in welcher Auflösung?
Besonders schnelle Shooter profitieren von einem besonders flüssigen Bildablauf, je nach Titel ist hier starke Hardware gefragt. Gemütlichere Spiele, wie z.B. Aufbaustrategie-Spiele, sind auch mit weniger Bildern pro Sekunde gut spielbar. In allen Titeln steigt aber z.B. die Anforderung an die Grafikkarte stark mit höheren Auflösungen. Dein Lieblingsspiel findest Du bei unseren Gaming Editions!
Möchte ich einen besonders leisen PC?
Wenn die Lautstärke ein großer Faktor ist, lohnt sich z.B. ein schallgedämmtes, geschlossenes Gehäuse ohne Seitenfenster. Dafür wird die Hardware unter Umständen etwas wärmer und verliert somit auch etwas an Performance, da die Komponenten hier die Temperaturen reduzieren. Hierzu findest Du passende Optionen in unserem Silent PC-Konfigurator.
Möchte ich einen optisch besonders beeindruckenden PC?
Auch die Optik spielt häufig eine große Rolle – beim Zusammenstellen Deines neuen Computers solltest Du hier dann z.B. zusätzliche RGB-Lüfter in Betracht ziehen und auf Gehäuse mit einem oder mehreren Glas-Fenstern achten.
Wie groß soll der PC sein?
Auch die Dimensionen des PCs spielen eine Rolle. Soll der PC zum Beispiel auf dem Tisch stehen, oder gar transportabel sein, wirst Du bei unseren Mini Gaming PCs oder im entsprechenden Konfigurator fündig.
Wie hoch ist mein Budget für diesen PC?
Zu guter Letzt gilt es natürlich auch, das Budget im Auge zu behalten. Hier empfehlen wir Dir, Deine Prioritäten zu prüfen. Ein optisch spektakulärer PC, der aber z.B. auf ein älteres Mainboard und einen kleinen CPU-Kühler setzt, erschwert das spätere Aufrüsten.
Worauf muss ich beim PC zusammenstellen achten?
Wenn Du einen Gaming PC konfigurieren möchtest, ist an erster Stelle die richtige Auswahl der Kernkomponenten, nämlich Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher, wichtig. Hier sollte vermieden werden, dass ein Bauteil die anderen Bauteile zu sehr ausbremst. Bestellst Du Dir beispielsweise einen schnellen Prozessor, aber eine günstige Grafikkarte, wird das System in vielen Spielen durch die Grafikkarte ausgebremst. Aber auch die „B-Noten“ musst Du beachten, z.B. ausreichender Speicherplatz, und auch Lautstärke und Optik lassen sich optimieren und individualisieren. Ebenso sind technische Aspekte wichtig, z.B. die Dimensionen von Bauteilen, wie Länge, Breite etc. - hier hilft Dir unser ausgeklügelter Konfigurator mit vielen Hinweisen.
Welche CPU brauche ich für einen Gaming PC: Intel oder AMD?
Das „Hirn“ Deines neuen Gaming PCs ist der Prozessor, und ist entweder von AMD oder von Intel. Dieser ist maßgeblich für die Leistung in Deinen Lieblingsspielen verantwortlich. Sowohl AMD als auch Intel eigenen sich uneingeschränkt für Gaming, mindestens 6 CPU-Kerne sind aktuell ratsam. Wenn Du neben Gaming auch noch professionelle Anwendungen verwendest, lohnen sich vor allem AMD-Prozessoren dank einer größeren Anzahl an Rechenkernen. Für den Einstieg eignen sich die Prozessoren Intel Core i5-13400/14400 und AMD Ryzen 5 7600X. Empfehlenswerte Allrounder in der Mittelklasse sind AMD Ryzen 7 7700X bzw. 7800X3D und Intel Core i7-13700K/14700K mit 8 bzw. 12 Kernen und hohen Taktraten. Im High End-Segment bieten AMD Ryzen 9 7900X/7950X(X3D) und Intel Core i9-13900K/14900K/ die höchste Leistung.
Auswahl der richtigen Grafikkarte: topaktuelle NVIDIA GeForce RTX- und AMD Radeon RX-Grafikkarten
Wenn Du einen Gamer PC zusammenstellen möchtest, musst Du besonders auf die Grafikkarte achten. AMD und NVIDIA bieten hier mittlerweile ebenfalls nahezu gleichwertige Leistung. NVIDIA RTX-Grafikkarten unterstützen hierbei zusätzliche Features wie z.B. Raytracing und DLSS für zusätzliche Grafikeffekte. Empfehlenswerte Grafikkarten für Full HD-Gaming sind hierbei NVIDIA RTX 4060 (Ti) oder AMD Radeon RX 7700 XT. Die Mittelklasse für anspruchsvolle Spieler stellen NVIDIA RTX 4070 Super oder AMD Radeon RX 7800 XT. Für Gaming in 4K oder mit besonders vielen FPS eigenen sich die High Karten NVIDIA RTX 4080 Super oder AMD RX 7900 XT/XTX. Selbst Gaming in 8K ist mit Grafikkarten wie der RTX 4090 möglich.
Welches Gehäuse und welche Kühler kann ich konfigurieren?
Hinsichtlich der Kühler hast Du bei uns zwei Möglichkeiten: Luftkühlung oder Wasserkühlung. Die Vorteile bewährter Luftkühler ist vor allem der günstigere Preis gepaart mit hoher potenzieller Leistung und Zuverlässigkeit. Kompaktwasserkühlungen (AiOs) unserer Premium-Partner (z.B. Corsair) sind aber ebenfalls über Jahre zuverlässig und kühlen teilweise deutlich besser, allerdings liegt das Preisniveau dafür auch etwas höher. Zudem passen AiOs auch optisch häufig besser in moderne Gaming-PCs. Hinsichtlich Lautstärke bewegen sich beide Lösungen je nach Optimierung häufig auf einem vergleichbaren Niveau.
Beim Gehäuse entscheidet häufig der persönliche Geschmack: Soll es optisch auffällig oder eher zurückhaltend sein? Viele unserer Gehäuse verfügen über ein oder mehrere Glasfenster, die Einblick auf die verbaute Hardware bieten und optisch von einer Vielzahl an RGB-Lüftern profitieren. Andererseits bieten wir auch zurückhaltende Gehäuse, bei denen die Funktionalität im Vordergrund steht.
Zudem gibt es noch schallgedämmte Gehäuse, wenn eine niedrige Lautstärke besonders wichtig ist. Auf der anderen Seite gibt es auch besonders luftdurchlässige Airflow-Gehäuse, bei denen wiederum besonders niedrige Temperaturen im Fokus stehen.
Warum ist bei einem Gaming-PC das Netzteil so wichtig?
Das Netzteil versorgt den kompletten PC mit Strom und muss einen stabilen Betrieb garantieren. Wird das Netzteil zu klein dimensioniert oder setzt auf minderwertige Bauteile, kann es bei besonders anspruchsvoller Hardware, wie z.B. den neuen Grafikkarten von NVIDIA oder AMD, zu Abstürzen oder langfristig sogar zur Beschädigung der verbauten Hardware kommen. Auch die Effizienz des Netzteils (z.B. Bronze, Silber, Gold etc.) hat einen Einfluss auf den Stromverbrauch Deines Systems.
Wie viel Speicher sollte ein Gamer PC haben?
Der Arbeitsspeicher ist ein schneller Zwischenspeicher, auf dem Daten temporär gespeichert werden, auf die ein Spiel oder eine Anwendung zugreifen muss. Für Spiele sind 16GB Arbeitsspeicher das Minimum. 32GB RAM entwickeln sich aber bereits zum Standard und sind bereits jetzt eine lohnende Investition für anspruchsvolle Spiele oder Multi-Tasker. Auch die Taktrate ist wichtig, 3000MHz bei DDR4 bzw. DDR5 5600MHz gelten hier als Standard. Höherer Takt bietet in einigen Szenarien und Spielen noch geringe zusätzliche Performance.
Wie wähle ich das passende Mainboard aus?
Das Mainboard deines Systems beherbergt die restlichen Komponenten. Der Einfluss auf die Leistung ist aber gering. So kannst Du dich beim Mainboard an den Anschlüssen und Steckplätzen orientieren, die für Dich relevant sind, Thunderbolt-Anschlüsse sind beispielsweise meist High-End-Boards vorbehalten. Höherwertige Boards eignen sich zudem aber auch z.B. wegen besserer Spannungsversorgung für das Übertakten.
Gaming PC Konfigurator: so geht‘s
Aus welchen Komponenten kann ich meinen Gaming PC zusammenstellen?
Neben den für den Betrieb notwendigen Komponenten, Gehäuse, CPU, Mainboard, Arbeitsspeicher und Netzteil kannst Du bei uns eine Reihe weiterer Komponenten optional konfigurieren. So kannst Du beispielsweise bei uns auch Systeme ohne Grafikkarte oder Festplatten (SSD, HDD) erwerben und z.B. bereits vorhandene Komponenten selbst nachrüsten. Auch gibt es eine üppige Auswahl an optionalen Design-Komponenten, z.B. Kabel-Sleeves, RGB-Lüfter, Stripes oder Erweiterungskarten.
Wie nutze ich den MIFCOM Gaming PC Konfigurator richtig?
Die Benutzung unserer Gaming PC-Konfiguratoren ist kinderleicht. Wähle Deine Wunschkomponenten in 4 Hauptkategorien, während im Hintergrund ein umfangreiches Regelsystem live Deine Konfiguration auf Fehler und Inkompatibilitäten überprüft und wichtige Hinweise gibt. So kannst Du Schritt für Schritt Deinen neuen Rechner zusammenstellen.
Wie viel kostet ein guter Gamer PC?
Die Kosten eines guten Gaming PCs können nicht genau beziffert werden – es kommt ganz auf Deine Ansprüche an. Spielst Du z.B. nur Casual- oder eSports-Titel (z.B. League of Legends), so reicht unter Umständen sogar die integrierte Grafikeinheit moderner Prozessoren aus. Solch ein günstiger Gaming PC kostet zum Teil deutlich unter 1.000€. Legst Du als anspruchsvoller Gamer hingegen Wert auf maximale Grafikdetails in hohen Auflösungen und benötigst Du zudem sehr viele Bilder pro Sekunde, so kann der Preis der besten Gaming PCs aber auch auf deutlich über 3.000€ ansteigen. Im Folgenden findest Du mehrere Vorschläge zu besonders attraktiven Preispunkten.
Gaming PC bis 1.500 €
Für einen Gaming PC bis 1.500€ empfehlen wir Dir nachfolgende Gaming PC-Konfiguration. Mit einem schnellen Ryzen 5 7600X mit 6 CPU-Kernen bist Du auch für die Zukunft gerüstet. Dank B650-Motherboard kannst Du später auch problemlos auf Ryzen 7000-Prozessoren aufrüsten. 16GB Arbeitsspeicher limitieren nur in sehr seltenen Fällen und lassen sich ebenfalls leicht erweitern. Eine NVIDIA RTX 4060 Ti reicht zudem für alle aktuellen Spiele in Full HD.
Bauteil | Komponente |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 5 7600X |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti |
Arbeitsspeicher | 16GB DDR5-5200MHz |
Mainboard | AMD B650 |
SSD | 1TB SSD |
Netzteil | 550W Gold |
CPU-Kühler | Luftkühler |
Gehäuse | Corsair 4000D Airflow |
Lüfter | 2x 120mm |
Gaming PC von 1.500 € - 2.000 €
Mit einem Budget bis knapp 2.000€ ist ein extrem schneller Ryzen 7 7700X möglich, der mit sehr hoher Leistung pro Takt und 8 Kernen in allen Spielen überzeugt. Auch hier kommen noch 16GB Arbeitsspeicher zum Einsatz, die sich ebenfalls leicht erweitern lassen. Die NVIDIA RTX 4070 ist eine ideale Grafikkarte für Gaming in Full HD oder WQHD.
Bauteil | Komponente |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 7 7700X |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 4070 Super |
Arbeitsspeicher | 32GB DDR5-6000MHz |
Mainboard | AMD B650 |
SSD | 1TB SSD |
Netzteil | 650W Gold |
CPU-Kühler | RGB-Luftkühler |
Gehäuse | Endorfy 300 aRGB |
Lüfter | 4x 120mm RGB |
Gaming PC über 2.000 €
Der Bereich über 2.000€ lässt die Konfiguration der schnellsten Gaming PCs zu. In unserer Beispiel-Empfehlung kommt mit dem Ryzen 7 7800X3D ein 8-Kern-Prozessor zum Einsatz, der gerade in Spielen kaum zu schlagen ist und als absolut zukunftssicher bezeichnet werden kann. 32GB Arbeitsspeicher sind auch für anspruchsvollste Spiele ausreichend. Die empfohlene NVIDIA RTX 4080 Super eignet sich auch für 4K-Gaming in höchsten Details.
Bauteil | Komponente |
---|---|
Prozessor | AMD Ryzen 7 7800X3D |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 4080 Super |
Arbeitsspeicher | 32GB DDR5-6000MHz |
Mainboard | AMD X670 |
SSD | 2TB M.2 PCIe 4.0-SSD |
Netzteil | 850W Gold |
CPU-Kühler | 360mm Wasserkühlung |
Gehäuse | Corsair 5000D Airflow |
Lüfter | 4x Corsair Link QX120 RGB |
High-End Gaming PC zusammenstellen
Wenn es für Dich nur das Beste vom Besten und das Schnellste vom Schnellsten sein soll, findest Du in unserem High-End-Gaming PC Konfigurator den richtigen PC für Dich!
Die PC Sets von MIFCOM – Jetzt Gaming PC zusammenstellen
Zu einem richtigen selbst konfigurierten Gaming PC gehört auch das richtige Zubehör. Der Nutzen von starker High-End-Hardware geht verloren, wenn z.B. ältere Office- oder Multimedia-Monitore zum Einsatz kommen. Ein absolut flüssiges Spielerlebnis in eSports-Titeln bringt auch nur wenig, wenn eine Maus mit einem schlechten Sensor zum Einsatz kommt. In unserem Konfigurator kannst Du Dir mit ausgewählten Zubehör das perfekte Gaming PC-Set als Komplettpaket zusammenstellen.
Ratenkauf und Vorteile bei MIFCOM
Wenn Du Dir Deinen Gaming PC bei MIFCOM zusammenstellst, hast Du viele Vorteile. Neben dem professionellen Zusammenbau und umfangreichen Stabilitäts- und Belastungstests kannst Du Dich immer auf mindestens 3 Jahre Garantie und lebenslangen Support verlassen. Ebenso bieten wir Dir die Möglichkeit, deinen neu konfigurierten Gaming Rechner auch auf Raten zu kaufen. Ganz neu bei uns: Der EasyCredit Ratenkauf mit Online-Sofortentscheidung und vielen weiteren Vorteilen wie gebührenfreien Ratenpausen!
-
AMD Ryzen-Plattform mit bis zu 16 Prozessor-Kernen und ultraschneller PCIe 5.0-Anbindung zu einem attraktiven Preis.
- AMD Ryzen 7000
- Bis zu 16 Kerne
- Max. 96GB DDR5 RAM
-
AMD Ryzen-Plattform mit bis zu 16 Prozessor-Kernen und ultraschneller PCIe 5.0-Anbindung zu einem attraktiven Preis.
- AMD Ryzen 9000
- Bis zu 16 Kerne
- Max. 96GB DDR5 RAM
-
Die neuesten CPUs Intel Core Ultra Generation, kombiniert mit den aktuellen Z890-Series Mainboards und zahlreichen Features
- Intel Core Ultra
- Bis zu 8+16 Kerne
- Max. 96GB DDR5 RAM
-
Die neuesten Intel Core CPUs der 14. Generation, kombiniert mit den aktuellen Z790-Series Mainboards und zahlreichen Features
- Intel Core 14th Gen
- Bis zu 8+16 Kerne
- Max. 96GB DDR5 RAM
-
13. Generation der Intel Core CPU, kombiniert mit den aktuellen Z790-Series Mainboards, DDR5-RAM und zahlreichen Features.
- Intel Core 13th Gen
- Bis zu 8+16 Kerne
- Max. 96GB DDR5 RAM
-
AMD Ryzen-Plattform mit bis zu 16 Prozessor-Kernen und ultraschneller PCIe 4.0-Anbindung zu einem attraktiven Preis.
- AMD Ryzen 5000
- Bis zu 16 Kerne
- Max. 128GB DDR4-RAM